Was ist ein MVZ?
Ein MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum - ist eine fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtung, in der angestellte Ärzte an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen. In einem MVZ werden fachübergreifende ambulante Versorgungen „aus einer Hand“ angeboten. Die besonders guten Möglichkeiten zum wechselseitigen fachlichen Austausch der beteiligten Ärzte bietet Patienten eine bestmögliche medizinische Behandlung. So können beispielsweise belastende und unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden. Im MVZ werden Patienten aller gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen behandelt. Die freie Arztwahl bleibt grundsätzlich auch im MVZ bestehen.
Wie melde ich mich an und was muss ich mitbringen?
Sie können sich telefonisch sowie persönlich zu einem Termin anmelden oder Sie nutzen unser Kontaktformular in der Website: Hier können Sie uns eine Nachricht mit Ihrem Terminwunsch schreiben. Es besteht für Sie in allen Fachbereichen auch die Möglichkeit, ohne Termin die Sprechstunde wahrzunehmen. Sie benötigen beim ersten Arztkontakt im MVZ die Versichertenkarte.
Benötige ich eine Überweisung vom Hausarzt?
Für eine von Ihrem Hausarzt empfohlene Untersuchung in einer unserer Fachpraxen im MVZ benötigen Sie keine Überweisung.
Melden Sie Ihren Befund automatisch meinem Hausarzt?
Wenn Befundberichte und Arztberichte notwendig sind, bekommen Sie diese für Ihren Hausarzt entweder ausgehändigt oder wir senden sie nach Beendigung der Untersuchung/Behandlung direkt an Ihren Hausarzt.
Muss ich alle Behandlungen durch das MVZ durchführen lassen?
Der Patient hat die freie Arztwahl, auch außerhalb des MVZ. Sie sind also nicht verpflichtet, alle Behandlungen durch Ärzte im MVZ durchführen zu lassen.
Wo finden Operationen statt?
Wir führen minimalinvasive (kleinere) chirurgische Eingriffe im MVZ durch. Alle anderen notwendigen Eingriffe bieten wir im Krankenhaus Land Hadeln in Otterndorf an. Selbstverständlich haben Sie auch für ambulante Eingriffe die freie Arztwahl und für alle stationären Behandlungen die freie Krankenhauswahl.
Welche Dienste bietet das MVZ über die akute medizinische Versorgung hinaus an?
- Komplettuntersuchungen im internistischen Bereich bei unklaren Krankheitssymptomen umfassende Impfberatung
- Osteopathie-Behandlungen
- Infiltrationstherapien der Wirbelsäule
- „IGel-Leistungen“ im gynäkologischen und chirurgischen Bereich (Individuelle Gesundheitsdienstleistungen der Vorsorge- und Servicemedizin, die i.d.R. von der Gesetzlichen Krankenversicherung nicht bezahlt werden.)
Welche IGel-Leistungen sind sinnvoll? Was muss man beachten?
Der Arzt soll Ihnen den konkreten Nutzen und mögliche Risiken der angebotenen Leistung ausführlich erklären.
Erkundigen Sie sich, warum die angebotene Behandlung nicht über die gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet werden kann. Zum Beispiel im Bereich der Vorsorge, wird die Untersuchung von der Krankenkasse übernommen, wenn ein begründeter Verdacht vorliegt.
Nehmen Sie sich Zeit für eine Entscheidung. Im Zweifel erkundigen Sie sich einfach bei einem anderen Arzt oder bei der Krankenkasse.
Ohne eine von Ihnen unterschriebene Honorarvereinbarung, darf Ihnen der Arzt die Leistung nicht in Rechnung stellen. (Hier gilt: Pauschal- oder Erfolgshonorare sind unzulässig!)
Verlangen Sie zur Sicherheit einen Kostenvoranschlag.
Noch Fragen ? Anruf genügt unter Tel. 04721 396 78-0